Urbane Umweltdaten-Werkstatt

KOLEO Nürnberg, 11. Nov., 2024

Partizipative Formate, Studien und Analysen, Urban Data

Die Urbane Umweltdatenwerkstatt brachte Interessierte aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam die Potentiale urbane Daten für besseren Umwelt- und Klimaschutz in der Stadt zu diskutieren.

Agenda

11:30 – 13:00 Impulsvorträge 

Michael Niqué  – Urban Lab gUG Communitybasierte Datenprojekte für nachhaltige Stadtentwicklung: Chancen und Herausforderungen von Civic-Tech für die Umwelt im urbanen Raum. zu Präsentation

Lukas Himsel  – Code 4 Nürnberg/Fürth Datenkompetenz für die Stadt der Zukunft: Geo- und Umweltdaten verstehen und nutzen.  zu Präsentation

Volodymyr Bilonenko  – Dekart XYZ UG (EN) Maps for the Rest of US – Empowering Data Teams to use GIS Data zu Präsentation

Hannes Heidenreich – Geovisual Interactive GmbHDigital Twin – Städtische Geodateninfrastruktur der Zukunft: Geo-, IoT- und Umwelt-Daten zukunftsfähig speichern und nachhaltig nutzen. zu Präsentation

 

14:00 – 17:00 Workshop: Urbane Umweltdaten und Civic Tech für nachhaltige Städte

Im Workshop entwickeln wir gemeinsam kreative Ideen, wie Open Data und Civic Tech genutzt werden können, um Städte grüner und lebenswerter zu machen. In kleinen Gruppen diskutieren wir Ansätze zur Nutzung von Umwelt- und Geo-Daten sowie Möglichkeiten, Bürger:innen stärker in Umweltdatenprojekte einzubeziehen.

Der Fokus liegt auf der Entwicklung konkreter Ideen und Projekte, die Umwelt- und Klimaschutz im urbanen Raum fördern. Am Ende werden die Ergebnisse vorgestellt und nächste Schritte zur Umsetzung besprochen.

 

ab 18:00 HackNight mit Drinks und Falafel

Nach dem Workshop laden wir euch herzlich zu einer entspannten HackNight ein! Gemeinsam bei Drinks und leckerem Falafel könnt ihr eure Ideen weiter vertiefen und direkt an ersten Prototypen arbeiten. Ob du an einem eigenen Civic Tech-Projekt tüfteln möchtest oder Unterstützung für deine Datenvisualisierungen suchst – hier ist der Raum, um kreativ zu werden.

In lockerer Atmosphäre könnt ihr euch mit anderen Teilnehmenden austauschen, weiter an den Ideen des Tages arbeiten oder einfach nur bei einem Drink die Gespräche vertiefen. Egal ob Anfänger:in oder Profi – alle sind willkommen!

 

Workshopergebnisse:

Im Workshop entstanden Ansätze, wie der Klimaschutz im Städtischen Raum durch urbane Daten vorangebracht werden kann. Viele Teams legten den Fokus auf kartenbasierte Plattformen, die Co-Produktion zwischen Bürgerschaft und Verwaltung verbessern. Aber auch interne Datenintegration und technische Lösungen wurden bearbeitet. Hier ein kleiner Zusammenschnitt der Prototyping-Ergebnisse:


 

 

 

Veranstalterin: Urban Lab gemeinnützige UG

Frankenstraße 200 

90461 Nürnberg

Gefördert von: Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Partner: