Social Design Jam

Künstlerhaus Nürnberg , 2024

Partizipative Formate, Vorträge und Diskurse, Urbane Räume, Koproduktion und Partizipation

Wir sind #bettertogether! Am 8. und 9. Oktober durften wir als Teil der #SocialDesignDays von @bayerndesignconnects den #SocialDesignJam einen zweitägigen Workshop mitveranstalten.

Mit unseren Teilnehmer*innen hatten wir die Chance interessante Konzepte von allgemeinen Fragen hin zu lösungsorientierten Prototypen zu entwickeln, dabei war der soziale Aspekt ein Kernpunkt des Jams.

Nach einem öffentlichen Aufruf, erarbeiteten wir zwei Challenge-Fragen: Wie kann man in der Stadtplanung dem ewigen Konflikt zwischen Auto- und Radfahrenden zielorientiert begegnen? Und wie können Innenstädte so gestaltet werden, dass der Diskurs zwischen Menschen aus verschiedenen Bubbles gefördert wird?

Dabei wurden die Themen Mobilität und innerstädtische Räume von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet; im Fokus lag dabei, diese möglichst zugänglich und gesellschaftsorientiert zu bearbeiten. So war auch das auflösen und verbinden von geschlossenen „Bubbles“, hin zu einem Miteinander, ein immer wiederkehrender Punkt der zwei Workshop-Tage.

Hierfür haben Lena und Sandra ein Workshopformat kreiert, welches von Stillarbeit und Brainstorming hin zu Straßeninterviews ähnlich divers war, wie die Perspektiven und Zielgruppen dieser Arbeit.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nicht nur bei allen Teilnehmer*innen, sondern auch nochmal herzlich bei Bayern Design und Sebastian Schnellbögl ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Besonderen Dank an Maria Trunk vom Raumkompass Nürnberg und Lars Schrodberger und für ihre Expertise und Unterstützung!

Partner: